Geführte Zauber Wohnmobil-Touren in Marokko.
Zauberhafte Wohnmobil-Tour in Marokko: Märchenhafte Oasen, beeindruckende Routen und kilometerlange Strände.
Höhepunkte dieser Marokkotour
- langgezogene, einsame & sonnige Sandstrände
- Wüstendünen & Palmenoasen
- Marrakesch & Klein-Marrakesch
- tiefe Schluchten & enge Canyons
- traditionelle Trachten & exotische Schönheiten
Tourtermine
13. Dezember 25 – 11. Januar 26
12. Januar 26 – 10. Februar 26
30 Tage ≈ 3.000 km
Min. 6 bis max. 10 Womos/Gespanne
⌀ tägliche Fahrkilometer: 100 km
Start-/ Endpunkt: Tarifa/ Algeciras (Südspanien)
Preis für zwei Personen mit Fahrzeug bis 7m Länge inklusive aller ausgeschriebenen Tourleistungen €3080,-
*Pro angefangener Meter Überlänge fallen zusätzlich 75€ an.
Der Preis für Einzelfahrer*innen beträgt 2.780€.
inkludierte Leistungen der Tour „Wüstenzauber“
- Kosten für die Hin- und Rückfahrt mit der Fähre (Algeciras – TangerMed – Algeciras)
- Gebühren für bis zu 27 Übernachtungen auf Campingplätzen (inkl. Stromanschluss)* ab Marokko, davon 11x mit Pool
- Gebühren für 3 bis 6 Stellplatzübernachtungen**
- Begrüßungsumtrunk in Tarifa
- gemeinsamer Spaziergang durch die Künstlerstadt Asilah
- Begrüßungsessen in Asilah
- Bootsfahrt Lagune Moulay Bousselham
- Muschel- und Austernverkostung in Oualidia
- großes Couscousessen
- Kutschfahrt in Taroudant
- Besuch einer Arganölproduktion
- Wanderung durch die Granitfelsen von Tafraoute
- Lagerfeuer-Abende
- drei gemeinsame Weinabende
- Wanderung in die Schluchten von Amtoudi zur Heiligen Quelle
- Wanderung und Eintritt zur Wehrburg (Agadir) von Amtoudi mit Führung
- Führung durch die „Unterirdische Stadt“
- gemeinsames Grillen in Foum Zguid
- Besichtigung einer der ältesten Töpfereien Marokkos
- Willkommenstee in der Wüste
- gemütliches Beisammensein inkl. frischem Gebäck
- deutschsprachige Führung durch die Handwerk-Souks von Marrakesch
- Abendessen in Marrakesch auf dem berühmten Platz „Djemaa el Fna“
- Weinverkostung mit umfangreichem Snackangebot zum Abschied
- digitales Informationspaket zur Reisevorbereitung
- komplette Tour- und Routenplanung
- Persönliche, deutschsprachige Reisebegleitung
- Ausführliche Infobesprechung zu Beginn der Tour in Tarifa
- Unterstützung bei Einreise-, Zoll- und Fährformalitäten
- Routen- und Planungsbesprechungen mit zahlreichen Tipps während der Tour
- Hilfe und Unterstützung bei Problemen (Panne, Krankheit, …)
- Auf Wunsch Organisation von Unternehmungen über die geplante Tour hinaus, z.B. weitere gemeinsame Essen, Ausflüge, Ballonfahrt, Kutschfahrt, Dromedarritt, 4×4-Tour, Bootsfahrt, …
- gerne organisiere ich Ihnen marokkanische SIM-Karten mit mobilen Daten für die Nutzung im Smartphone, Router, Tablet (Internet)
- Vermietung von Navigationsgeräten
* sofern vorhanden
** in Tafraoute können Sie wählen zwischen Stellplatz und Campingplatz
Nicht enthaltene Kosten:
individuelle An- und Abreise zur Fähre
Taxifahrten
Mautgebühren
Eintrittsgelder, falls nicht anders vereinbart
Kosten für zusätzliche Unternehmungen
TOURABLAUF:
TAG 1: Am Nachmittag kommen wir auf unserem letzten Campingplatz vor der Überfahrt nach Marokko in Tarifa zusammen. Mit den meisten Tour Teilnehmern werde ich schon per mail oder telefonisch Kontakt gehabt haben. Jetzt können wir uns und auch die gesamte Wohnmobil Gruppe kennenlernen. Ich werde einiges über Marokko und unsere anstehende gemeinsame Fahrt erzählen und hoffentlich viele neugierige Fragen beantworten dürfen. Wie wärs mit Sangria und Paella zum Abschluss bevor wir dann morgen nach Afrika übersetzen? Ü Campingplatz
TAG 2: Oft herrscht ein bißchen Chaos im Hafen von Algeciras; die Fähren sind eher unpünktlich. Gemeinsam sind wir voller Vorfreude und etwas Zauber und warten ungeduldig bis wir endlich ablegen dürfen. Auch den riesigen Hafen von Tanger med können wir uns ausgiebig anschauen; die Zöllner lassen sich nicht aus ihrer entspannten Ruhe bringen. Aber jetzt gehts endlich los an die Küste nach Asilah – ein reizendes maurisches Urlauberdorf mit gepflegten Straßen und Plätzen, lädt zum gemütlichen Flanieren ein. Mit unseren Wohnmobilen stehen wir dicht an der Stadtmauer. Erfreuen Sie sich an der frischen Küstenbrise, den wärmenden Sonnenstrahlen, dem Geräusch des Atlantiks und der portugiesisch-maurischen Architektur bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Altstadt mit anschließendem Abendessen im Städtchen. Ü Stellplatz
TAG 3: Gar nicht weit führt uns heute unsere Wohnmobil Tour über die gut ausgebaute Autobahn in das Lagunenstädtchen Moulay Bousselham. Sehr zu empfehlen ist der fangfrische Fisch und/oder eine Fahrt mit den heimischen Fischern über die Lagune. Später erreichen wir die Hafenstadt Mohammedia, die 25 km von Casablanca entfernt liegt. Ü Campingplatz
TAG 4: Von unserem Campingplatz aus kann man die Hassan-II.-Moschee besuchen, die einzige Moschee in Marokko, die auch für Nicht-Muslime offensteht. Ich kann diesen Ausflug nur empfehlen, da die Gebetsstätte wirklich sehr beeindruckend und magisch ist. Gerne organisiere ich ein Shuttle für Sie. Sonst bleibt nur zu sagen: Entspannen oder Mohammedia entdecken. Ü Campingplatz
TAG 5: Unweit vom Meer stehen wir heute mit den Wohnmobilen auf einem großen Stellplatz in Oualidia. Hier zieht es die wohlhabenden Marokkaner im Sommer hin. Die geschützte Sandbucht nutzen die Fischer zu dieser Jahreszeit zum Anlanden. Wir profitieren wieder von fangfrischem Fisch, den wir uns am Strand zubereiten lassen können. Zuvor probieren wir die frischen Muscheln, Austern und Seeigel. Ü Stellplatz
TAG 6: Ruhetag in Oualidia am Meer mit großem Couscousessen und Rotwein von Christian. Ü Stellplatz
TAG 7: Wir folgen dem Atlantik weiter Richtung Süden von Marokko, fahren vorbei an Safi und erreichen Essaouira – ein echter Lieblingsort. Hier treffen sich Musiker aus aller Welt, junge Surfer und Genießer in friedlicher Atmosphäre. Die aus portugiesischer Zeit stammende Medina ist ein Magnet für die Augen. Die ganze Stadt vibriert vor Leben. Wer es ruhiger mag, trinkt vielleicht ein Gläschen Wein an der langgezogenen, modernen Promenade. Wir fahren die Wohnmobile später raus aus der Stadt und übernachten außerhalb am Meer auf einem Campingplatz. Ü Campingplatz mit Pool
TAG 8: Wir nutzen den hundefreundlichen, kilometerlangen Sandstrand vor unserem Campingplatz, einen Restauranttipp gibts auch noch. Und wer mag, lässt sich von mir ein günstiges Shuttle nach Essaouira organisieren – ein Vorteil einer geführten Marokko Tour. Es lohnt sich einen zweiten Nachmittag dort zu verbringen. Ü Campingplatz mit Pool
TAG 9: Wir folgen weiter der Küstenlinie auf einer der schönsten Straßen Marokkos die uns durch die Arganwälder führt, Diese Bäume wachsen nur in Marokko. Rund um Agadir herrscht auch zu dieser Jahreszeit ein mildes Klima vor. Das nutzen wir und andere Wohnmobilfahrer – wir bleiben zwei Tage auf einem gepflegten Campingplatz oberhalb des Atlantiks. Spaziergänge in die Berge oder zum zauberhaften Strand bieten sich an. Oder Sie lassen die Seele im campingeigenen Poolbereich baumeln. Vielleicht grillen wir zusammen. Ü Campingplatz mit Pool
TAG 10: Entspannungstag mit gemütlichem Zusammensein. Die schönen, beinahe menschenleeren Strände von Aghroud oder Imi Ouaddar locken. Hier gibt es auch die beste Fisch- und Fleischgrillstube, wie ich finde. Gemütliches Beisammensein bei Bier- und Wein am späten Nachmittag. Ü Campingplatz mit Pool
TAG 11: Nach kurzer Fahrzeit erreichen wir Taroudant, das aufgrund seiner verwinkelten Medina in einigen Reiseführern zu Recht Klein-Marrakesch genannt wird. Bei einer geführten Tour mit der Kutsche lernen wir das magische Städtchen kennen. Verweilen Sie und lassen Sie sich von Ihren Sinnen durch das quirlige Treiben leiten. Ü Campingplatz
TAG 12: In der Regel wird es gerade in Taroudant schön warm. Wer mag kommt mit zu einem versteckten Paradies und wir genießen ein bißchen Luxus außerhalb des Wohnmobils bei Tee, Kaffee, Bier oder frisch gepresstem Orangensaft. Ü Campingplatz
TAG 13: Wir fahren heute durch die Schluchten des Antiatlas, dem Stammsitz vieler Berberstämme in Marokko. Halten Sie die Augen offen; hier und da sind noch traditionelle Häuser oder ganze Siedlungen, bspw. Sidi Abdeljabbar der stolzen Berber zu erkennen. Unser Ziel heißt Tafraout, das regionale Zentrum der Gegend. Hier werden uns einige Einwohner in ihrer traditionellen Kleidung begegnen. Ü wahlweise Campingplatz oder Stellplatz
TAG 14: Wer mag kommt heute mit auf eine kleine, geführte Wanderung in die, wie von Menschenhand gemachte Felslandschaft rund um die kleinen Dörfer wie Tachakcht und Azrou Ouado. Abends treffen wir uns an unserm ersten Lagerfeuer auf unserer Marokko Tour nahe den Wohnmobilen. Ü wahlweise Campingplatz oder Stellplatz
TAG 15: Heute lassen wir die Wohnmobile nochmal stehen und man kann durch das gemütliche Städtchen bummeln. Vielleicht ist einer der beiden Markttage, die zahlreiche Marokkaner aus den umliegenden Bergdörfern herlocken. Wir können aber auch eine spektakuläre TaxiTour/ebikeTour ins Nahe Tagdicht machen, einem der höchstgelegenen Dörfer des Antiatlas. Ü wahlweise Campingplatz oder Stellplatz
TAG 16: Durch einige Oasen am Südhang des Antiatlas erreichen wir Amtoudi, ein beinahe unbekanntes Örtchen, das viel zu bieten hat. Da ist die tiefeingeschnittene Schlucht mit über 200 Meter hohen Felswänden, die uns zu den heiligen Quellen führen. Von hier wird die Oase gespeist (Badesachen nicht vergessen). Wer mag macht eine Tour mit dem Esel. Ü Campingplatz
TAG 17: Ein 45minütiger Aufstieg führt uns zu der vollständig erhaltenen Wehrburg Id Aissa. Wir werden belohnt mit grandiosem Überblick und Einblicken in das früher nicht ganz friedliche Leben der Berberstämme hier im Süden von Marokko. Unsere Wohnmobile unten im Tal wirken ganz verloren in diesen Weiten. Gegen Mittag Weiterfahrt nach Icht und geführte Tour durch das unterirdische Dorf. Ü Campingplatz
TAG 18: Auf guter Straße werden wir weiter gen Osten geführt; wir kommen wieder durch einige Oasenstädtchen und erreichen Foum Zguid, sehr bekannt unter Offroadfahrern, da von hier die alten Pisten Richtung Wüste beginnen. Hier gibt es das beste Couscous in ganz Marokko – traditonell im Khayma-Zelt serviert. Ü Campingplatz
TAG 19: Wir sortieren die Eindrücke der letzten Zeit, bummeln durch die Oase, quatschen möglicherweise mit den Offroadern über deren Erlebnisse und unsere Wohnmobil Abenteuer und bereiten uns auf einen gemeinsamen Grillnachmittag vor. Ü Campingplatz
TAG 20: Zagora heißt unser heutiges Ziel – das Tor zur Wüste. Vor gar nicht langer Zeit hätten wir es mit den Wohnmobilen nur schwer erreicht. Glücklicherweise gibt es jetzt eine fast leere, neue Teerstraße dorthin. Wir übernachten auf einem zauberhaften Campingplatz unter hohen Palmen. Ü Campingplatz mit Pool
TAG 21: Hier möchte man einfach bleiben. Der zuvorkommende Hassan breitet uns die Teppiche aus. In seinem, an eine urige Berghütte erinnernden Restaurant, sitzen wir gemütlich beisammen und staunen, was man so alles in Marokko entdecken kann. Ü Campingplatz mit Pool
TAG 22: Endlich: Das Abenteuer Wüste beginnt. Unterwegs können wir noch eine der ältesten Töpfereien Marokkos besuchen. Unsere Wohnmobile bekommen heute Sand unter die Reifen. Ü Campingplatz
TAG 23: Es lohnt sich heute eine geführte Offroadtour in die Wüste Sahara zu buchen; Bewirtung, Nomadenbesuch und Dromedarritt gehören dazu hier im äußersten Süden von Marokko. Erschöpft aber glücklich kehren wir abends heim zu den Wohnmobilen. Ü Campingplatz
TAG 24: Die letzte gemeinsame Woche der geführten Wohnmobil Tour beginnt und wir starten Richtung Norden durch das größte Tal Marokkos entlang dem Fluss Draa. Palmen, Palmen, Palmen begleiten uns. Hier gibt es auch die besten Datteln zu kaufen. Nachmittags sitzen wir in Agdz zusammen und es gibt frisches Gebäck vom Bäcker. Ü Campingplatz
TAG 25: Weit haben uns unsere Wohnmobile heute nicht zu fahren – Ouarzazate heißt unser Ziel. Hier sind einige große Filmstudios ansässig, die besichtigt werden können. Filme wie Gladiator, Alibaba, Lawrence von Arabien oder Game of Thrones wurden hier vor beeindruckenden Kulissen gedreht. Unzählige alte Lehmkasbahs (Wehrhäuser der Stammesführer) geben der Gegend ein unvergleichliches Gesicht. Lassen Sie sich von dem Zauber der Gegend in die Märchenwelt entführen. Ü Campingplatz
TAG 26: Der bekannteste Ort im Filmgeschäft Marokkos ist Ait Benhaddou, weil hier zahlreiche Kasbahs auf einem Hügel nebeneinander gebaut wurden. Bevor die Touristenmassen eintreffen, haben wir den Ort schon erkundet. Weiter geht es dann mit den Wohnmobilen über den Hohen Atlas nach Marrakesch. Wir genießen die Stimmung auf einem der lebendigsten Plätze der arabischen Welt, dem Djemaa el Fna. Boxkämpfe, Schlangenbeschwörer, Zauberer, Geschichtenerzähler und überall Musik. Gemeinsames Abendessen in einer der zahlreichen Garküchen. Ü zentral gelegener Stellplatz
TAG 27: Für den Morgen haben wir eine geführte, deutschsprachige Tour durch die zahlreichen Handwerkergassen von Marrakesch gebucht.Lassen Sie sich wieder verzaubern bevor wir gegen Mittag mit den Wohnmobilen auf einen wunderschönen Campingplatz etwas außerhalb wechseln. Ü Campingplatz mit Pool
TAG 28: Eine längere Fahretappe liegt vor uns und unseren Wohnmobilen auf gut ausgebauter Autobahn. Ein besonderer Abend erwartet uns. Wafae, die mittlerweile eine Freundin geworden ist und ihre Familie bewirtschaften eines von nur sieben Weingütern Marokkos. Sie zeigt uns stolz und mit viel Freude ihr Gut und wir erfahren mehr über den Weinanbau in Marokko. Natürlich werden wir ihren Wein auch verkosten – dazu gibt es einen bunt gedeckten Tisch voll mit Snacks. Mal schauen wie lang der Abend wird. Ü Stellplatz
TAG 29: Wir kommen wieder dorthin, wo alles begann: nach Asilah. Diesmal übernachten wir auf einem Campingplatz etwas außerhalb und können uns und die Wohnmobile dort auf die morgige Ausreise vorbereiten. Vielleicht lassen wir den letzten Abend in Marokko in gemeinsamer Runde ausklingen? Ü Campingplatz
TAG 30: Ein trauriger Abschiedstag steht an. Traurig, weil wir das gastfreundliche Marokko verlassen. Und traurig, weil sich unsere Gruppe auflöst. Aber wir bleiben über unsere Whatsapp-Gruppe in Kontakt. Und wer weiß, vielleicht organisiert jemand ein zauberhaftes Treffen in Mitteleuropa 😉 Fährüberfahrt nach Algeciras