Wohnmobil Reisen Wohnmobilführer für Marokko.
  • Magicmarokko
  • Touren
    • Ablauf der Touren
    • Abenteuertour Magisches Marokko
    • Entdeckertour Marokkos Wüstenzauber
    • Anmeldeformular
    • Nützliche Marokkoinfos
    • Gewinnspiel
  • Bildergalerie
  • Über mich
  • Neuigkeiten
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • AGB
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Anmeldung

Abenteuer-Wohnmobil-Tour-Marokko.

Magische Wohnmobil-Tour in Marokko: Traumhafte Landschaften, spannende Ortschaften und sichere Routen.

Höhepunkte dieser Marokkotour

  • Königliche Städte & verwunschene Souks (Märkte)
  • Wüstendünen & Palmenoasen
  • Marrakesch und Klein-Marrakesch
  • Lehmkasbahs und saftige Datteln
  • traditionelle Trachten & exotische Schönheiten

Tourtermine

09. Oktober 25 – 09. November 25

10. November 25 – 11. Dezember 25

11. Februar 26 – 14. März 26

15. März 26 – 15. April 26

32 Tage ≈ 3.100 km

Min. 6 bis max. 10 Womos/Gespanne
⌀ tägliche Fahrkilometer: 100 km

Start-/ Endpunkt: Tarifa/ Algeciras (Südspanien)

Preis für zwei Personen mit Fahrzeug bis 7m Länge inklusive aller ausgeschriebenen Tourleistungen €3275,-

*Pro angefangener Meter Überlänge fallen zusätzlich 75€ an.
Der Preis für Einzelfahrer*innen beträgt 2.975€.

inkludierte Leistungen der Tour „Magisches Marokko“

  • Kosten für die Hin- und Rückfahrt mit der Fähre (Algeciras – Tanger-Med)
  • Gebühren für bis zu 27 Übernachtungen auf Campingplätzen (inkl. Stromanschluss)* ab Marokko, davon 11x mit Pool
  • Gebühren für 3 bis 6 Stellplatzübernachtungen**
  • Begrüßungsumtrunk in Tarifa
  • gemeinsamer Spaziergang durch die Künstlerstadt Asilah
  • Begrüßungsessen in Asilah
  • Bootsfahrt Lagune Moulay Bousselham
  • deutschsprachige Führung durch die Handwerk-Souks von Marrakesch
  • Abendessen in Marrakesch auf dem berühmten Platz „Djemaa el Fna“
  • Besuch einer Arganölproduktion
  • Wanderung durch die Granitfelsen von Tafraoute
  • Lagerfeuer-Abende
  • drei gemeinsame Weinabende
  • Wanderung in die Schluchten von Amtoudi zur Heiligen Quelle
  • Wanderung und Eintritt zur Wehrburg (Agadir) von Amtoudi mit Führung
  • gemeinsames Essen in Tata
  • Organisation eines Grillnachmittags inkl. Grillgut
  • Besuch des Teppich-Dorfes Taznakht inkl. Besichtigung von Produktionsstätten
  • Erkundung der engen Schlucht im Dadestal
  • Busfahrt in der Thodraschlucht
  • Willkommenstee in der Wüste
  • Besuch einer Schleiferei im größten Fossiliengebiet der Welt
  • mehrstündiger LIVE-Musikabend mit Unterhaltung
  • deutschsprachige Führung durch die Gassen von Fes
  • Rundgang Sehenswürdigkeiten in Meknes
  • Abschiedsessen
  • digitales Informationspaket zur Reisevorbereitung
  • komplette Tour- und Routenplanung
  • Persönliche, deutschsprachige Reisebegleitung
  • Ausführliche Infobesprechung zu Beginn der Tour in Tarifa
  • Unterstützung bei Einreise-, Zoll- und Fährformalitäten
  • Routen- und Planungsbesprechungen mit zahlreichen Tipps während der Tour
  • Hilfe und Unterstützung bei Problemen (Panne, Krankheit, …)
  • Auf Wunsch Organisation von Unternehmungen über die geplante Tour hinaus, z.B. weitere gemeinsame Essen, Ausflüge, Ballonfahrt, Kutschfahrt, Dromedarritt, 4×4-Tour, Bootsfahrt, …
  • gerne organisiere ich Ihnen marokkanische SIM-Karten mit mobilen Daten für die Nutzung im Smartphone, Router, Tablet (Internet)
  • Vermietung von Navigationsgeräten

*   sofern vorhanden

** in Tafraoute können Sie wählen zwischen Stellplatz und Campingplatz

Nicht enthaltene Kosten:

individuelle An- und Abreise zur Fähre

Taxifahrten

Mautgebühren

Eintrittsgelder, falls nicht anders vereinbart

Kosten für zusätzliche Unternehmungen

TOURABLAUF:

TAG 1: Am Nachmittag kommen wir auf unserem letzten Campingplatz vor der Überfahrt nach Afrika in Tarifa zusammen. Mit den meisten Tourteilnehmern werde ich schon per mail oder telefonisch Kontakt gehabt haben. Jetzt können wir uns und auch die gesamte Gruppe kennenlernen. Ich werde einiges über Marokko und unsere anstehende gemeinsame Fahrt erzählen und hoffentlich viele neugierige Fragen beantworten dürfen. Wie wärs mit Sangria und Paella zum Abschluss bevor wir dann morgen nach Afrika übersetzen? Ü Campingplatz

TAG 2: Oft herrscht ein bißchen Chaos im Hafen von Algeciras; die Fähren sind eher unpünktlich. Gemeinsam sind wir voller Vorfreude und warten ungeduldig bis wir endlich ablegen dürfen. Auch den riesigen Hafen von Tanger med können wir uns ausgiebig anschauen; die Zöllner lassen sich nicht aus ihrer entspannten Ruhe bringen. Aber jetzt gehts endlich los an die Küste nach Asilah – ein reizendes maurisches Urlauberdorf mit gepflegten Straßen und Plätzen, lädt zum gemütlichen Flanieren ein. Erfreuen Sie sich an der frischen Küstenbrise, den wärmenden Sonnenstrahlen, dem Geräusch des Atlantiks und der portugiesisch-maurischen Architektur bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Altstadt mit anschließendem Abendessen im Städtchen. Ü Stellplatz

TAG 3: Gar nicht weit geht es heute über die gut ausgebaute Autobahn in das Lagunenstädtchen Moulay Bousselham. Sehr zu empfehlen ist der fangfrische Fisch und/oder eine Fahrt mit dee heimischen Fischern über die Lagune. Später erreichen wir die Hafenstadt Mohammedia, die 25 km von Casablanca entfernt liegt.                       Ü Campingplatz

TAG 4: Von unserem Campingplatz aus kann man die Hassan-II.-Moschee besuchen, die einzige Moschee in Marokko, die auch für Nicht-Muslime offensteht. Ich kann diesen Ausflug nur empfehlen, da die Gebetsstätte wirklich sehr beeindruckend ist. Gerne organisiere ich ein Shuttle für Sie. Sonst bleibt nur zu sagen: Entspannen oder Mohammedia entdecken. Ü Campingplatz

TAG 5: Es geht ins Landesinnere; die Landschaft wird karger. Auf guter Autobahn erreichen wir am Nachmittag Marrakesch und entspannen erst einmal auf dem toll angelegten Campingplatz vor den Toren der Stadt. Ü Campingplatz mit Pool

TAG 6: Wir fahren heute Morgen auf einen zentral gelegenen Stellplatz und lassen uns bei einer deutschsprachigen Führung die zahlreichen Handwerkergassen von Marrakesch zeigen. Am Abend genießen wir die Stimmung auf einem der lebendigsten Plätze der arabischen Welt, dem Djemaa el Fna. Boxkämpfe, Schlangenbeschwörer, Geschichtenerzähler und überall Musik. Gemeinsames Abendessen in einer der zahlreichen Garküchen. Wie wär es anschließend mit ein bisschen Luxus auf einer der Rooftop-Terrassen? Ü zentral gelegener Stellplatz

TAG 7: Kurz vor der Küste bei Ounagha steuern wir heute einen der schönsten Campingplätze Marokkos an. Fast noch ein kleiner Geheimtipp. Ü Campingplatz

TAG 8: Wir erreichen Essaouira – ein echter Lieblingsort. Hier treffen sich Musiker aus aller Welt, junge Surfer und Genießer in friedlicher Atmosphäre. Die aus portugiesischer Zeit stammende Medina ist ein Magnet für die Augen. Die ganze Stadt vibriert vor Leben. Wer es ruhiger mag, trinkt vielleicht ein Gläschen Wein an der langgezogenen, modernen Promenade. Wir übernachten außerhalb am Meer auf einem Campingplatz.Ü Campingplatz mit Pool

TAG 9: Wir nutzen den hundefreundlichen, kilometerlangen Sandstrand vor unserem Campingplatz, einen Restauranttipp gibts auch noch. Und wer mag, lässt sich von mir ein günstiges Shuttle nach Essaouira organisieren. Es lohnt sich auch einen zweiten Nachmittag dort zu verbringen.      Ü Campingplatz mit Pool

TAG 10: Wir folgen weiter der Küstenlinie auf einer der der schönsten Straßen Marokkos. Rund um Agadir herrscht auch zu dieser Jahreszeit ein mildes Klima vor. Das nutzen wir und bleiben zwei Tage auf einem gepflegten Campingplatz oberhalb des Atlantiks. Spaziergänge in die Berge oder zum Strand bieten sich an. Oder Sie lassen die Seele im campingeigenen Poolbereich baumeln. Vielleicht grillen wir zusammen. Ü Campingplatz mit Pool

TAG 11: Entspannungstag mit gemütlichem Zusammensein. Die schönen, beinahe menschenleeren Strände von Aghroud oder Imi Ouaddar locken. Hier gibt es auch die beste Fisch- und Fleischgrillstube, wie ich finde. Gemütliches Beisammensein bei Bier und Wein am späten Nachmittag. Ü Campingplatz mit Pool

TAG 12: Wir fahren heute durch die Schluchten des Antiatlas, dem Stammsitz vieler Berberstämme. Halten Sie die Augen offen; hier und da sind noch traditionelle Häuser oder ganze Siedlungen, bspw. Sidi Abdeljabbar der stolzen Berber zu erkennen. Unser Ziel heißt Tafraout, das regionale Zentrum der Gegend. Hier werden uns einige Einwohner in ihrer traditionellen Kleidung begegnen. Hassan, ein guter Freund von mir, hilft uns hier in Tafraout, wo er nur kann. Seien es Womoreparaturen, spezielle Einkäufe oder andere Wünsche, er wird sie wahrscheinlich erfüllen können. Ü wahlweise Campingplatz oder Stellplatz

TAG 13: Wer mag kommt heute mit auf eine kleine Wanderung in die, wie von Menschenhand gemachte, Felslandschaft rund um die kleinen Dörfer wie Tachakcht und Azrou Ouado. Abends treffen wir uns an unserm Lagerfeuer auf dem Stellplatz. Ü wahlweise Campingplatz oder Stellplatz

TAG 14: Es gibt so viel zu entdecken rund um Tafraout: die Schlucht Ait Mansour, das Bergdorf Tagdicht, den radelnden Bäcker oder den mobilen Frisör. Hier bin ich besonders gut vernetzt und verbringe privat oft Wochen in Tafraout. Ich hoffe, meine Begeisterung ein Stück weit weitergeben zu können. Ü wahlweise Campingplatz oder Stellplatz

TAG 15: Wir fahren weiter südlich durch den zerklüfteten Antiatlas in Richtung Amtoudi – das Highlight abseits der Touristenströme. Am Nachmittag besichtigen wir das vollständig erhaltene Agadir oberhalb des Dörfchens und blicken herab in die tiefe Schlucht, die uns morgen zu den Heiligen Quellen führen wird. Ü Campingplatz

TAG 16: Wir bleiben einen zweiten Tag am Rande dieser Oasenschlucht. Wer mag packt heute seine Badesachen ein – auf geht es durch die gewaltige Schlucht zu den tiefen Wasserbecken der Heiligen Quelle. Wahlweise auf dem Esel, denn die Einheimischen sind dankbar für jeden kleinen Zusatzjob. Ü Campingplatz

TAG 17: Wir fahren südlich des zerklüfteten Antiatlas Richtung Osten und erreichen nach knapp drei Stunden Fahrt die Regionalhauptstadt Tata im äußersten Süden Marokkos. Wer mag erkundet die gewaltigen Gärten, die von Palmen beschattet, zahlreichen Vögeln in er ansonsten beinahe toten Umgebung, Unterschlupf gewähren. Gemeinsames Essen. Ü Campingplatz

TAG 18: Auf guter Straße geht es weiter gen Osten; wir kommen wieder durch einige Oasenstädtchen und erreichen Foum Zguid, bekannt unter Offroadfahrern, da von hier die alten Pisten Richtung Wüste beginnen. Hier gibt es das beste Couscous – und ziemlich gemütlich ist es hier auch.       Ü Campingplatz

TAG 19: Wir sortieren die Eindrücke der letzten Zeit, bummeln durch die Oase und die zerfallenden Lehmdörfer, quatschen möglicherweise mit den Offroadern und deren Erlebnisse und bereiten uns aufs gemeinsame Grillen vor. Ü Campingplatz

TAG 20: Über den abseits gelegenen Teppichort Taznakht erreichen wir eines der Haupttouristenziele Marokkos: Ait Benhaddou. Zahlreiche Filme wie Gladiator, Lawrence von Arabien oder Game of Thrones wurden hier gedreht. Wir warten bis die Touristenmassen in ihren Hotelburgen verschwunden sind und erkunden dann für uns das mit zahlreichen Kasbahs (Wehrhäuser aus Lehm) durchzogene Hügeldorf am Rande des Hohen Atlasgebirges. Ü Campingplatz

TAG 21: Vorbei an den gewaltigen Filmstudios folgen wir der „Straße der Kasbahs“ und lassen uns von den faszinierenden Felsformationen der Dades-Schlucht begeistern. Je nach Jahreszeit duftet es in der Gegend nach Rosen. Das Rosental ist bekannt für seine Düfte und Öle aus den kleinen Damaszenerrosen. Wer mag, kommt nachmittags mit auf eine kleine Wanderung durch eine schwer zu findend, enge Schlucht. Unser heutiger Campingplatz bietet eine grandiose Sicht auf das Tal, wo wir den Tag inmitten dieser beeindruckenden Landschaft bei einer Runde Wein ausklingen lassen können. Ü Campingplatz

TAG 22: Mit der Thodraschlucht erreichen wir heute ein besonderes Tal. Es ist so grün hier. Die Stimmung auf dem familiengeführten Campingplatz ist so zuvorkommend und gastlich. Besonders Moulay hat für jeden ein freundliches Wort. Allein der Platz am Flüsschen unter Palmen wäre einen Besuch wert. Dazu kommt das besondere Ambiente im Restaurant, die angrenzenden Palmgärten und das Highlight: die 300 Meter hohen Felswände an der Engstelle der Thodra, die wir im Bus oder per Rad entdecken können. Ü Campingplatz mit Pool

TAG 23: Hier will nicht nur ich einfach bleiben. Die Ruhe, der grandios gelegene, saubere Campingplatz und die Zuvorkommenheit der Menschen wirken wie ein Magnet. Hat es gestern besonders gut geschmeckt? Vielleicht gehen wir wieder gemeinsam essen. Ü Campingplatz mit Pool

TAG 24: Wir verlassen Moulay und seine Familie in Richtung Wüste. Der Erg Chebbi will erkundet werden. Wir stehen sehr nah an den Sanddünen mit unseren Wohnmobilen und können die Annehmlichkeiten des nah gelegenen Hotels nutzen und vielleicht schon den Sonnenuntergang von den Dünen aus beobachten. Ü Campingplatz mit Pool

TAG 25: Heute gibt es viele Möglichkeiten: Quadfahren durch die Dünen, Offroadtour, Kamelritteo der einfach die Stille genießen. Auf alle Fälle wird es ein unvergesslicher Tag, der mit einem Abendessen ausklingt. Ü Campingplatz mit Pool

TAG 26: Raus aus der Wüste, rein in die Oase. Da wir uns im größten Fossilienabbaugebiet der Welt befinden, besuchen wir unterwegs eine der Schleifereien. Schnäppchen garantiert. Danach folgen wir dem Ziztal zu den Blauen Quellen von Meski. Momo erwartet uns schon sehnsüchtig. Bei ihm zu Hause bekommen wir die vielleicht leckerste Tajine der Reise, Mouloud zeigt uns auf einem kleinen Spaziergang sein uraltes, verfallenes, steinernes Wehrdorf, in dem er noch aufgewachsen ist. Und abends gibt es professionelle Djembimusik für alle, die wollen. War ich beim ersten Mal überrascht, als ich erfuhr, dass sie sogar eigene CDs aufgenommen haben und schon in Europa gespielt haben. Ü Campingplatz mit Pool

TAG 27: Noch einmal übernachten wir auf einem familiengeführten Campingplatz im Ziztal unter Palmen bevor wir den hohen und mittleren Atlas überqueren werden, wo uns eine ganz andere, rauere Landschaft erwarten wird. Zeit für ein gemütliches Zusammensitzen bei einem Gläschen Wein bevor es vielleicht kühler wird. Ü Campingplatz

TAG 28: Durch Berge und Zedernwälder kommen wir in das Bergstädtchen Azrou. Mit etwas Glück begegnen wir unterwegs den hier wild lebenden Berberaffen. Übernachten werden wir auf einem Campingplatz, der von einem echten Scheich geführt wird – und das erkennt man! Ü Campingplatz

TAG 29: Gar nicht mehr so weit ist es jetzt bis nach Fes, einer der 5 Königsstädte Marokkos. Beeindruckend ist die Stadt vorallem wegen der vielen imposanten Gebäude, wie den Karawansereien, Moscheen, Gerbereien, Toren und Brunnen. Fes ist eine der ältesten Universitätsstädte der Welt. All das bekommen wir während einer deutsprachigen Führung zu sehen. Am späten Nachmittag fahren wir weiter in die Nachbarstadt Meknes, wo wir unweit eines schicken Restaurant übernachten. Ü Stellplatz

TAG 30: Nach einem kleinen Bummel durch den königlichen Golfplatz und dem Mausoleum Moulay Ismails, eines früheren Königs, fahren wir weiter bis kurz vor Ouezzane. Vorbei kommen wir an der ersten Hauptstadt Marokkos Volubilis, in Vorzeiten eine römische Stadt. Ü Campingplatz mit Pool

TAG 31: Wir haben viel gesehen auf unserer gemeinsamen Reise. Aber eine Stadt wie
Chefchaouen, auch die Blaue Stadt genannt, war noch nicht dabei. Jedes Jahr werden die Fassaden blau und weiß gekalkt. Und so bekommt die Stadt ihren ganz eigenen Charme, der mehr an ein griechisches Inseldorf erinnert. Zum Abschiedsessen geht es vom Campingplatz hinab in die Stadt. Es ist ein steiler Abstieg. Taxis kann ich gerne organisieren. Ü Campingplatz

TAG 32: Ein trauriger Abschiedstag steht an. Traurig, weil wir die lieben, gastfreundlichen
Marokkaner verlassen. Und traurig, weil sich unsere Gruppe auflöst. Aber wir bleiben über unsere Whatsapp-Gruppe in Kontakt. Und wer weiß, vielleicht organisiert jemand ein Treffen in Mitteleuropa 😉 Fährüberfahrt nach Algeciras

Hier geht es weiter zur Anmeldung

Diese Tour eignet sich besonders, wenn Sie die Sonne suchen und das ursprüngliche Marokko der Berber kennenlernen möchten.

Marokko, das Land der Wüste, der majestätischen Berge und der lebendigen Kultur, ist ein wahres Paradies für Abenteuerlustige und Reisende, die die Freiheit mit dem Wohnmobil suchen. Mit seinem Mix aus exotischen Städten, faszinierenden Landschaften und einer reichen Geschichte zieht Marokko jedes Jahr Tausende von Touristen an – wir sind mit unseren Wohnmobilen unterwegs und entdecken die Schönheit Marokkos auch fernab der Touristenströme.

Search Search

Neueste Beiträge

  • Wohnmobil-Infotreffen Marokko
  • Wohnmobilführung

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • News

Interessante Infos

Marokko Wohnmobiltouren und -Reisen als Wohnmobilführer.

X Logo X Logo Folgenon X RSS Feed Logo RSS Feed Logo Abonniereden RSS Feed

Ansprechpartner

Christian Bastert

Von-Ketteler Straße 4

53757 Sankt Augustin

 

Tel: +49 (0)162 410 78 00

E-Mail: christian@magicmarokko.de

Marokko Reise Touren

Ich biete Ihnen zu unterschiedlichen Jahreszeiten die besseren Marokko Reisetouren mit Ihrem Wohnmobil an.

Sitemap

  • Abenteuer-Wohnmobil-Tour-Marokko.
  • Ablauf der Touren
  • AGB
  • Anmeldeformular
  • Bildergalerie
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Neuigkeiten
  • Nützliche Marokkoinfos
  • Reiseinfos
  • Tour „Wüstenzauber“
  • Touren
    • Ablauf der Touren
  • Über mich
  • Wohnmobil Reisen Wohnmobilführer für Marokko.
© Copyright - Wohnmobil Reisen und Wohnmobilführer für Marokko - Zimmervermietung | Monteurzimmer Hannover
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}